Gold ist ein Edelmetall, verfügt über eine hohe Dichte und kann durch Lösungsmittel, sowie durch Luft und Feuchtigkeit nicht angegriffen werden. Gold war schon immer und besonders in Zeiten von Inflation und Krise eine populäre und sinnvolle Absicherung. Es ist ein sehr wichtiger Rohstoff in der heutigen Industrie. Gold wird zum Beispiel in den Branchen der Zahntechnik und Elektroindustrie eingesetzt. Die Schmuckindustrie stellt die wichtigste Verarbeitungsbranche des Goldes dar.
Die USA haben mit ca. 8.133 Tonnen und Deutschland mit 3.417 Tonnen die größten Goldreserven auf der Welt. Der Goldpreis stieg im März 2008 erstmals auf einen Wert von 1.000 US-Dollar pro Unze. Dies führt heute dazu, dass ein Goldkauf sehr wohl spekulativ ist, da auch hier Gefahren von Kursverlusten drohen. Hinzu kommt, dass der Kauf von physischen Gold mit hohen Gebühren in Form von Aufschlägen verbunden ist, die erst durch Kurssteigerungen ausgeglichen werden müssen. Weiterhin erhalten Sie auf Ihr Goldvermögen keine Zinszahlungen. Dennoch bleibt Gold ein beliebtes Anlageobjekt und gehört mit einem Anteil von max. 10-15% in jedes Portefeuille.
Kauft man Gold, so kann dies in Form von Wertpapieren oder durch den physischen Kauf erfolgen, der in Form von Anlagemünzen oder Barrengold bei Edelmetall- und Münzhändlern und Banken möglich ist. Der Handel mit Wertpapieren ist von Vorteil, da man sich dort oftmals Einlagerungskosten bei der Bank erspart. Bei dem Kauf von Wertpapieren kommen jedoch Börsengebühren hinzu, die die Mehrwertsteuer inklusive haben, beim Verkauf die Abgeltungssteuer. Der Broker oder die Börse verkaufen das Edelmetall in Form von Goldzertifikaten, Gold-ETFs und Goldfonds.
Edelmetalle sind aber mehr als Gold. So konnten Sie in den letzten Jahren über Silber, Platin und Palladium ebenfalls gute Gewinne realisieren, im Falle von Silber sogar höhere Gewinne, als bei Gold. Nachteile bei diesen Edelmetallen ist, dass der deutsche Staat auf Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium im Gegensatz zu Gold Mehrwertsteuer erhebt. Diese Kosten von 19% müssen zunächst durch Kursgewinne aufgeholt werden, bevor sich ein Verkauf lohnt. Gleiches gilt für den Kauf von kleinen und kleinsten Barren, wo bis zu 30% Mindermengenzuschläge erhoben werden. Wir raten von solchen Käufen ab, die mehr emotional als rational begründet sind. Solche Investments, wie Sie gerade aktuell am Markt sind, können sich nicht rechnen. Doch es gibt Alternativen.
Mit Käufen von Gold, Silber, Platin oder Palladium können Sie bei uns mit Einmalzahlungen ab 1.000,- € zum jeweiligen Marktpreis und erheblich günstigeren Kosten gegenüber Ihrer Bank physisch den Eigentum an Edelmetallen erwerben. Es entfallen die sonst üblichen Mindermengenzuschläge. Ebenso entfällt bei uns die Abgeltungssteuer und die Mehrwertsteuer. Lassen Sie sich von uns über dieses Konzept beraten.