Heck Beratung

DE   EN   FR   ES   GR   RU   AR   HE  

Gesetzlich krankenversichert...

 

 

Vergessen Sie als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse nicht das Thema Zusatzversicherung, da viele Leistungen nicht mehr von den gesetzlichen Kassen übernommen werden.

 

Fragen Sie uns zu diesem Thema.

 

 

In Deutschland muss sich jeder, der sozialversicherungspflichtig ist, in einer gesetzlichen Krankenkasse versichern, sofern er nicht freiwillig versichert ist, d.h. sein Bruttoeinkommen nicht über 64.350 € jährlich liegt (Jahresarbeitsantgeltgrenze). Wer diesen Wert für 12 Monate überschreitet, kann sich privat krankenversichern. Selbständige und Freiberufler, sowie Beamte, haben die freie Wahlmöglichkeit.

Welche Krankenkasse ist nun die Richtige? Sie haben heute die Wahl zwischen den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), den Betriebskrankenkassen (BKK) und den Ersatzkassen, wie z.B. die DAK, die Barmer oder die TKK. Früher gab es zwischen diesen Krankenkassen einen Wettbewerb, der sich im Beitragssatz ausdrückte. Dies gibt es mittlerweile nicht mehr, so dass das Thema Leistungen eine stärkere Rolle spielt. Weiterhin verlangen Kassen, denen es wirtschaftlich nicht gut geht, einen Zusatzbeitrag, der vom Versicherungsnehmer zu zahlen ist. Das muss nicht sein.

Wir empfehlen aus diesem Grunde keine kleinen Krankenkassen, sondern haben uns in der Zusammenarbeit mit gesetzlichen Krankenkassen auf die DAK, die Techniker Krankenkasse und die Schwenninger Krankenkasse spezialisiert, die Ihnen den Service bieten, den Sie im Krankheitsfall auch benötigen. Viele Krankenkasse bieten heute Beitragsrückerstattungen.

                    

Der Beitritt ist denkbar einfach. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail oder laden Sie sich das Beitrittsformular, indem Sie auf die Versicherungskarten klicken. Senden Sie uns alles zu, wir veranlassen alles weitere.

Wir helfen natürlich auch, wenn Sie einer speziellen Krankenkasse beitreten wollen.