Niemand plant zu sterben, dennoch passiert es jeden Tag durch Unfälle und Krankheiten.
Die finanziellen Tragödien, die mit Todesfällen einhergehen, können die menschliche Dimension des Verlustes noch verstärken. Spätestens wenn der Partner die finanzierte Immobilie nicht mehr bezahlen kann und dadurch in Schwierigkeiten gerät, wird klar, dass es sinnvoll ist, sich bereits zu Lebzeiten mit dem Fall des Falles zu beschäftigen und sich zumindest finanziell darauf vorzubereiten.
Dabei werden Sie feststellen, dass eine Todesfallabsicherung über eine Risikolebensversicherung günstiger ist, als Sie vermuten werden. Für einige wenige Euro kann man eine vernünftige Absicherung aufbauen. Persönliche Risiken, die Raucher oder Motorradfahrer tragen, verteuern derartige Absicherungen. Dennoch müssen sie darauf achten, dass Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Die Risikolebensversicherung ist ein Muss für jeden, der eine Immobilie finanziert, der als alleiniger Ernährer seine Familie zu versorgen hat, aber auch für den Geschäftsführer einer GmbH, dessen Ausfall die Firma in Bedrängnis bringen könnte. Es ist eine Frage der Verantwortung. Wir empfehlen, dass 3 bis 5fache Jahresbruttoeinkommen als Versicherungssumme. Darlehen, Kredite und Verbindlichkeiten sollten Sie mitberücksichtigen. Lebenspartner sollten sich gegenseitig absichern.
Ganz Eilige können hier günstig online mit Sofortzusage beantragen, wir empfehlen jedoch vorher unseren Vergleich. Durch unsere unabhängige Vergleichssoftware schaffen wir für Sie den Marktüberblick, den sie benötigen, um eine Entscheidung zu treffen. Rufen Sie uns an oder senden uns eine Mail und lassen Sie uns dieses Risiko steuerfrei beheben. Oftmals können aus Einsparungen Risikolebensversicherungen refinanziert werden.